THG Prämie für Elektroautos beantragen: So funktioniert's

THG Prämie für Elektroautos beantragen – So geht’s einfach und schnell

Letztes Update: 03. Juli 2025

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die THG Prämie für dein Elektroauto beantragen kannst. Schritt für Schritt zeigen wir dir den Ablauf, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie du die staatliche Förderung schnell und unkompliziert erhältst.

Angebot öffnen

THG Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto: Ein umfassender Ratgeber

Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Als Fahrer eines Elektroautos leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Doch wussten Sie, dass Sie für Ihre umweltfreundlichen Fahrten auch eine finanzielle Prämie erhalten können? Die THG Prämie für Elektroautos beantragen ist einfacher, als Sie denken. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um von dieser Prämie zu profitieren.

Was ist die THG-Prämie?

Die THG-Prämie ist eine finanzielle Anerkennung für die Einsparung von Treibhausgasen durch den Betrieb eines Elektrofahrzeugs. Der Gesetzgeber hat die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) eingeführt, um den Einsatz von erneuerbaren Energien zu fördern. Als Halter eines Elektroautos können Sie jährlich eine Prämie erhalten, indem Sie Ihre eingesparten Emissionen vermarkten lassen.

Warum sollten Sie die THG Prämie für Elektroautos beantragen?

Es gibt viele Gründe, warum Sie die THG Prämie für Elektroautos beantragen sollten. Zum einen verschenken Sie ohne die Beantragung jedes Jahr mehrere hundert Euro. Zum anderen unterstützen Sie durch die Vermarktung Ihrer Emissionseinsparungen die grüne Transformation von Unternehmen. Selbst wenn Sie das Geld nicht benötigen, können Sie es für wohltätige Zwecke spenden und steuerlich geltend machen.

Wie funktioniert die Beantragung der THG-Prämie?

Die Beantragung der THG-Prämie ist unkompliziert. Sie müssen lediglich den Fahrzeugschein Ihres Elektroautos hochladen. Anbieter wie GELD FÜR eAUTO bündeln die Einsparungen vieler Elektroautobesitzer und lassen diese durch das Umweltbundesamt bestätigen. Anschließend werden die Umweltzertifikate an interessierte Firmen verkauft.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung

1. Melden Sie sich bei einem Anbieter wie GELD FÜR eAUTO an.

2. Laden Sie eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins hoch.

3. Wählen Sie das gewünschte Prämienmodell aus.

4. Warten Sie auf die Bestätigung durch das Umweltbundesamt.

5. Erhalten Sie Ihre Prämie direkt auf Ihr Konto.

Welche Prämienmodelle gibt es?

Es gibt verschiedene Prämienmodelle, aus denen Sie wählen können. Die garantierte Prämie beträgt 250 Euro. Alternativ können Sie sich für die Risiko-Prämie entscheiden, die bis zu 380 Euro betragen kann. Hierbei erhalten Sie 90% des Marktpreises. Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 12 Wochen nach Bestätigung durch das Umweltbundesamt.

Voraussetzungen für die THG-Prämie

Um die THG Prämie für Elektroautos beantragen zu können, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Ihr Fahrzeug muss ein reines Elektrofahrzeug sein und in Deutschland zugelassen sein. Zudem müssen Sie als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein. Hybridfahrzeuge sind nicht förderfähig.

Fristen für die Beantragung

Die THG-Prämie muss jährlich bis spätestens 15. November beim Umweltbundesamt beantragt werden. Bei Anbietern wie GELD FÜR eAUTO haben Sie bis zum 07. November Zeit, Ihren Antrag einzureichen. Es ist ratsam, die Beantragung frühzeitig vorzunehmen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Was passiert, wenn Sie die Prämie nicht beantragen?

Wenn Sie die THG-Prämie nicht beantragen, darf die Bundesregierung die nicht genutzten Quoten versteigern. Dies ist im § 37d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes geregelt. Es wäre schade, diese Möglichkeit ungenutzt zu lassen, da Sie damit nicht nur Geld verschenken, sondern auch die Chance, einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Wie können Sie die Prämie sinnvoll nutzen?

Die erhaltene Prämie können Sie vielfältig nutzen. Neben der Möglichkeit, das Geld für persönliche Zwecke zu verwenden, können Sie es auch spenden. Spenden an wohltätige Organisationen können Sie als Sonderausgaben in Ihrer Steuererklärung absetzen. So unterstützen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch soziale Projekte.

Fazit: Nutzen Sie die Chance

Die THG Prämie für Elektroautos beantragen ist eine einfache Möglichkeit, von Ihrem umweltfreundlichen Fahrverhalten zu profitieren. Lassen Sie diese Chance nicht ungenutzt und sichern Sie sich Ihre jährliche Prämie. Mit wenig Aufwand leisten Sie einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen und unterstützen gleichzeitig die grüne Transformation der Wirtschaft.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto ist ein spannendes Thema, das viele Vorteile für die Umwelt und den Geldbeutel bietet. Doch wie sieht es mit anderen nachhaltigen Mobilitätslösungen aus? Ein Blick auf die Ladedauer von Elektrofahrzeugen zeigt, dass die Effizienz und Wirtschaftlichkeit dieser Fahrzeuge stetig verbessert wird. Kürzere Ladezeiten bedeuten weniger Wartezeit und mehr Flexibilität im Alltag.

Wenn Sie planen, in den Urlaub zu fahren, könnte der Artikel Urlaub mit dem Elektroauto planen interessant für Sie sein. Hier finden Sie zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Reise umweltfreundlich gestalten können. Von der Routenplanung bis hin zu den besten Ladestationen entlang der Strecke – alles wird abgedeckt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration von Elektrofahrzeugen in ein nachhaltiges Energiesystem. Die Transformation des Energiesystems an der Leibniz Universität Hannover zeigt, wie erneuerbare Energien und Elektromobilität Hand in Hand gehen können. Durch innovative Forschung und Entwicklung entstehen neue Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Die Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto ist nur ein Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft. Mit den richtigen Informationen und einer bewussten Planung können Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.